Wie man ein professionelles Matcha-Programm im Café implementiert

Komplettanleitung zu Ausstattung, Rezepten und Zubereitungstechniken für Premium-Matcha-Service

Zusammenfassung: Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Matcha in Ihre Café-Karte aufnehmen. Diese umfassende Anleitung behandelt die notwendige Ausstattung, Wassersysteme, professionelle Rezepte für heiße und kalte Matcha Lattes sowie Zubereitungstechniken, die japanische Teetraditionen respektieren und gleichzeitig kommerzielle Anforderungen erfüllen.

Die meisten Café-Besitzer werden unweigerlich Matcha anbieten – schlicht aufgrund der Kundennachfrage. Ob Sie ihn als puren Matcha-Tee, Latte oder in aromatisierten Varianten servieren, ist eine persönliche Entscheidung. Wie Sie Matcha zubereiten, entscheidet jedoch darüber, ob Sie ein authentisches Qualitätsprodukt anbieten oder nur einem Trend folgen.

Warum frische Zubereitung wichtig ist

Da die Matcha-Zubereitung zeitaufwändig sein kann, besonders während der Stoßzeiten, greifen viele Cafés zur Batch-Vorbereitung. Dieser Ansatz hat erhebliche Nachteile:

Probleme mit vorbereiteter Matcha:

  • Gesundheitliche Vorteile nehmen ab, da Antioxidantien abgebaut werden
  • Matcha oxidiert, was zu minderwertigem Aroma und Geschmack führt
  • Die Dosierung wird inkonsistent und unvorhersehbar
  • Die Praxis missachtet die japanische Teekultur und -tradition

Unsere Philosophie: Jede Matcha sollte frisch auf Bestellung zubereitet werden. Mit der richtigen Schulung und Ausstattung kann Ihr Personal mehrere Matcha-Getränke gleichzeitig zubereiten und dabei Qualität und Tradition wahren.

Notwendige Ausstattung für Ihr Matcha-Programm

Was Sie brauchen:

  • Gefiltertes Wassersystem – Unverzichtbar für hochwertige Teezubereitung
  • Wassererhitzungssystem – Temperaturkontrolle ist entscheidend (siehe Optionen unten)
  • Matcha-Schale (Chawan) – Groß genug für mehrere Bestellungen gleichzeitig
  • Bambusbesen (Chasen) – Essentiell für die richtige Schlagtechnik
  • Bambus-Teelöffel (Chashaku) – Traditionelles Messwerkzeug
  • Besenhalter (Kusenaoshi) – Erhält Form und Langlebigkeit des Besens
  • Präzisionswaage – Genauigkeit auf 0,1 Gramm für konsistente Dosierung
  • Feines Sieb – Zum Vorsieben des Matcha-Pulvers

Wassersystem-Optionen: Was für Ihr Café funktioniert

Option 1: Basis-Wasserkocher

Ein Standard-Elektrokessel mit Temperaturanzeige funktioniert für Betriebe mit geringem Volumen. Dies wird jedoch während der Stoßzeiten zeitaufwändig. Investieren Sie mindestens in einen Kocher, der präzise Wassertemperaturen anzeigt.

Option 2: Zojirushi Wasserkochsystem (Empfohlen für mittleres Volumen)

Japanische Wasserkocher wie Zojirushi halten Wasser bei voreingestellten Temperaturen. Bei der Eröffnung von Lowinsky's verwendeten wir zwei Zojirushi-Maschinen: eine für Grüntee bei 70°C und eine weitere für Schwarztee bei Siedetemperatur. Diese Einrichtung gewährleistet sofortigen Zugriff auf die richtigen Brühtemperaturen für verschiedene Teesorten.

Option 3: Marco Untertisch-Wasserkocher (Beste Lösung für hohes Volumen)

Für Cafés mit ernsthaften Teeprogrammen bietet ein Untertischsystem wie Marco sofortigen Zugriff auf mehrere Temperaturen. Unser System hat drei programmierbare Tasten:

  • Kochend oder fast kochend (98-100°C)
  • Grüntee-Temperatur (70°C)
  • Lauwarmes Wasser für andere Zwecke

Diese professionelle Lösung eliminiert Wartezeiten und gewährleistet Konsistenz bei allen Teezubereitungen.

Best Practices für die Matcha-Zubereitung

Profi-Tipp: Vorsieb-Strategie

Sieben Sie Matcha am Tag des Service oder am Vortag, je nach Ihrem Volumen. Bei Lowinsky's verkaufen wir erhebliche Mengen, daher sieben wir genug für die gesamte Woche. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an:

  • Geringes Volumen (10 Getränke/Tag): 30g täglich sieben
  • Mittleres Volumen (50 Getränke/Tag): 150-200g alle 2-3 Tage sieben
  • Hohes Volumen (100+ Getränke/Tag): 400g täglich sieben

Professionelle Matcha-Rezepte von Lowinsky's

Heißer Matcha Latte (400ml)

Einzelportion:

  1. 2,5g hochwertigen zeremoniellen Matcha abmessen
  2. 25-27ml Wasser bei 70°C hinzufügen
  3. Kräftig schlagen, bis vollständig cremig und blasenfrei
  4. Milch auf richtige Temperatur und Textur aufschäumen
  5. Aufgeschäumte Milch in die Matcha-Basis gießen

Mehrere Bestellungen (3 Lattes gleichzeitig):

  1. 7,5g Matcha in große Schale messen
  2. 75ml Wasser bei 70°C hinzufügen
  3. Gründlich schlagen, bis einheitlich und cremig
  4. Gleichmäßig auf drei Tassen verteilen
  5. Milch aufschäumen und jeden Latte fertigstellen

Unsere Philosophie zur Portionierung

Wir glauben, dass 2,5g die optimale Menge ist. Alles darüber ist verschwenderisch oder maßlos. Premium-Matcha ist zu einer teuren, kostbaren Ressource geworden und sollte angemessen konsumiert werden. Mit dem richtigen Rezept liefert diese Menge außergewöhnlichen Geschmack ohne Überschuss.

Kalter Matcha Latte (300ml)

Einzelportion:

  1. 2,5g hochwertigen zeremoniellen Matcha abmessen
  2. 40-50ml Wasser bei 70°C hinzufügen
  3. Schlagen, bis glatt und cremig
  4. Glas mit Eiswürfeln füllen
  5. Milch nach Wahl hinzufügen (¾ voll füllen)
  6. Matcha-Mischung über Eis und Milch gießen

Mehrere Bestellungen (3 kalte Lattes gleichzeitig):

  1. 7,5g Matcha abmessen
  2. 150ml Wasser bei 70°C hinzufügen
  3. Gründlich schlagen
  4. Gleichmäßig auf drei vorbereitete Gläser verteilen (bereits mit Eis und Milch gefüllt)

Anpassung für verschiedene Tassengrößen

Für eine 300ml-Tasse statt 400ml behalten Sie das gleiche Wasserverhältnis bei, passen aber die Matcha-Menge auf 75% der Standardmenge an. Diese proportionale Skalierung erhält die Geschmacksbalance über verschiedene Portionsgrößen hinweg.

Ihr Personal für den Erfolg schulen

Die richtige Matcha-Zubereitung erfordert Geschick und Übung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team Folgendes versteht:

  • Schlagtechnik: Verwenden Sie eine schnelle "M"- oder "W"-Bewegung, um Schaum zu erzeugen
  • Konsistenz-Indikatoren: Richtige Matcha sollte glatt, cremig und klumpenfrei sein
  • Temperaturwichtigkeit: Zu heißes Wasser (über 80°C) erzeugt Bitterkeit
  • Timing: Frisches Schlagen dauert 30-45 Sekunden, macht aber den entscheidenden Unterschied
  • Batch-Vorbereitung: Mehrere Bestellungen können effizient vorbereitet werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen

Ihr Matcha-Programm erfolgreich implementieren

Die Einführung eines Matcha-Programms erfordert Investitionen in hochwertige Ausstattung und Schulung, aber die Belohnungen sind erheblich. Premium-Matcha erzielt höhere Preise und baut Kundenbindung bei Tee-Enthusiasten auf, die den Unterschied zwischen frischer Zubereitung und Abkürzungen schmecken können.

Indem Sie diese Richtlinien befolgen – in die richtige Ausstattung investieren, präzise Rezepte verwenden und das Personal gründlich schulen – kann Ihr Café authentische, hochwertige Matcha anbieten, die die japanische Tradition ehrt und gleichzeitig kommerzielle Anforderungen erfüllt.

Lowinsky's in Hamburg spezialisiert sich auf Premium-Matcha, Spezialitätenkaffee und traditionelle Teezubereitung. Besuchen Sie uns im Lehmweg 36, um professionell zubereitete Matcha zu erleben, oder erkundigen Sie sich nach unseren Beratungsdienstleistungen für Cafés, die Matcha-Programme einführen möchten.